Seit fast 20 Jahren spielt unser Bösendorfer Flügel mit
Es ist wieder soweit: In Waffensen wird der Hof der Familie Holsten zum Schauplatz für "Oper & Operette auf dem Bauernhof".
Der musikalische Leiter Adrian Rusnak, verspricht auch in diesem Jahr ein Konzert, das genau den Nerv des Publikums treffen wird. Der musikalische Leiter, Dirigent und Pianist Rusnak hat so einige klassische Schmankerl gemeinsam mit dem Organisationsteam zu einem Potpourri zusammengestellt. Rusnak hat in Bremen Musik studiert und feierte bereits große Erfolge als Dirigent und Pianist an einigen norddeutschen Bühnen.
Das Ensemble setzt sich unter anderem in diesem Jahr aus den folgenden Künstlern zusammen:
♫ Am Piano unser künstlerischer Leiter Adrian Rusnak.
♫ An der Violine Adrian’s Vater, Wasilij Rusnak, der jedes Jahr seit der ersten Stunde das Publikum begeistert und bereits in den Medien als „Teufelsgeiger“ tituliert wurde.
♫ Flötistin Arevik Khachatryan, die seit 2015 bei uns auf der Bühne steht und in der Regel fast alle Darbietungen mit der Querflöte begleitet.
♫ Tenor Luis Olivares Sandoval debütierte im Jahr 2000 als Rodolfo in „La Bohème“. Auch als Macduff in Verdis „Macbeth“ stand er bereits beim Theater am Gotheplatz in Bremen auf der Bühne.
♫ Sopranistin Victoria Kunze konnten wir nach ihrem grandiosen Auftritt im letzten Jahr wieder gewinnen und darüber hinaus ist Sie eine renommierte Sängerin des Bremerhavener Stadttheaters.
♫ Bariton Kai Preußker schloss sein Studium in Stuttgart mit Auszeichnung ab. Nachdem er festes Ensemblemitglied an der Staatsoper Stuttgart war, gastierte er u. a. am Luzerner Theater und den Schlossfestspielen Zwingenberg.
Wo findet diese Veranstaltung statt? Schloms Hof - Familie Holsten
Immentun 3
Ortsteil Waffensen
27356 Rotenburg (Wümme)
An folgenden Terminen können Sie den Melodien toller Künstler und Künstlerinnen lauschen:
Freitag, 04.07.2025: Konzertbeginn um 18:00 Uhr
Samstag, 05.07.2025: Konzertbeginn um 15:30 Uhr
Sonntag, 06.07.2025: Konzertbeginn um 15:30 Uhr
Die Tickets können online erworben werden ,
Sonntag, den 14.09.2025 um 17:00 Uhr in Zeven
Nadejda Vlaeva
Nadejda Vlaeva wurde als eine derjenigen außerordentlichen Pianistinnen bezeichnet, auf die wir alle hoffen - sie aber selten sehen: "Das geht zu Herzen!" und: "wie sollte es denn anders als zu Herzen gehen, wenn Nadejda Vlaeva spielt." So schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Sie trat europaweit, in Asien und in Nordamerika als Solistin und mit renommierten Orchestern auf. Als erste Künstlerin nahm sie die kompletten Bach-Transkriptionen von Camille Saint-Saëns auf (Hyperion), welche das BBC Music Magazine als "positivly stunning" bezeichnete. Sie erhielt den Grand Prix "Liszt" für ihre CD "Piano Music of Liszt". Erst vor kurzem entdeckte Werke der Komponisten des 19. Jhd. Bortkiewicz and Drozdoff wurden von ihr in der Carnegie Zankel Hall uraufgeführt. Bei der EG-Konferenz arbeitete sie mit dem Geiger Joshua Bell zusammen. Sie begeistert ihr Publikum durch einzigartiges Charisma und Ausstrahlung.
"Weltklassik am Klavier - Reise ins Licht!"
Eine farbenfrohe Reise mit Stopps in Wien, Paris, Sevilla und sogar auf der griechischen Insel Kythira, dem Geburtsort der Göttin der Liebe. Die meisten Stücke im Programm sind in Dur-Tonarten gehalten und sollen einen Effekt erzeugen, der einem Brunnen aus Licht und Freude ähnelt, während Sie den sanften Rhythmus eines Walzers, die Ruhe einer Barcarole, die Energie einer Tarantella und die Poesie des Chopin-Préludes und des Andante Favori von Beethoven oder die Zärtlichkeit des Weihnachtsliedes in Chopins Scherzo spüren. Der Effekt wird durch die Gegenüberstellung dunkler Farbtöne des wirbelnden Tanzes des Scherzo und der feurigen Habanera von Bizets Carmen, meisterhaft für das Klavier transkribiert, noch deutlicher.
Außerdem feiern wir Ravels 150-jähriges Jubiläum.
Zum 9. Mal findet im Verdener Domgymnasium das Internationale Kammermusikfest mit herausragenden Künstler*nnen aus der ganzen Welt statt. Initiert vom ehemaligen Schüler und künstlerischen Leiter Nabil Shehata und wunderbar veranstaltet vom Organisationsteam des Domgymnasiums beeindruckt es mit höchsten künstlerischen Niveau. Von Anfang an sind wir mit unseren Bösendorfer Flügel 280VC dabei.
Näheres zum Programm finden sie hier
Eitzer Str. 32
27283 Verden
Telefon: 04231 / 93 07 81
Telefax: 04231 / 93 07 82
E-Mail:info@klavierhaus-helmich.de